Zwangsstörungen

Zwangsstörungen

Einer meiner Schwerpunkte ist die Behandlung von Menschen mit Zwangsstörungen.

Zwangsstörungen können viele verschiedene Gesichter haben: Von Kontrollzwängen über Wasch- und Reinigungszwänge, zwanghafte Gedankenrituale (Zählen, Wiederholen etc.), sich aufdrängenden unangenehmen Gedanken (mit z.B. sexuellem oder aggressivem Inhalt) bis hin zu zwanghaftem Zweifeln, z.B. an der eigenen Beziehung (‚relationship OCD‘), dem eigenen Gedächtnis (‚false memory OCD‘) oder auch am eigenen moralisch-ethischen Verhalten.

Obwohl Zwangsstörungen meist mit sehr hohem Leidensdruck einhergehen, bleiben sie leider sehr häufig über längere Zeit unerkannt. Umso mehr freut es mich, dass Sie den Weg zu meiner Praxis gefunden haben!

Durch die Teilnahme an wissenschaftlichen Tagungen und Fortbildungen zum Thema Zwangsstörungen halte ich mein Wissen am aktuellen Stand der Wissenschaft.

Hier finden Sie und Ihre Angehörigen die Aufzeichnung eines Webinars von mir zum Thema Zwangsstörungen und ihre Behandlung: Webinar Zwangsstörungen

Wie werden Zwangsstörungen behandelt?

Nach heutigem Stand der Wissenschaft gilt die Verhaltenstherapie als wirkungsvollste Methode in der Behandlung von Zwangsstörungen. In der Behandlung von Zwängen setze ich eine Bandbreite an verschiedenen Methoden aus der modernen Verhaltenstherapie ein, dazu zählen unter anderem:

  • Erarbeitung eines genauen Verständnisses über Ihre individuellen Zwänge und deren Entstehung
  • Bearbeitung von Lebensereignissen, die mutmaßlich zur Entstehung der Zwänge beigetragen haben (z.B. mit schematherapeutischen Methoden)
  • Exposition mit Reaktionsmanagement
  • Bearbeitung von Denkmustern wie z.B. Reduktion von überzogenem Perfektionismus und Bedürfnis nach 100%iger Sicherheit
  • Methoden zur Distanzierung von Zwangsgedanken
  • Aufbau/Stärkung verschiedener Kompetenzen wie z.B. Kompetenzen zum Umgang mit Gefühlen und Problemlöse-Kompetenzen
  • Auf Wunsch Einbezug von Angehörigen

Das genaue Vorgehen richtet sich hier immer nach Ihrem persönlichem Tempo und Bedürfnissen und wird auf Sie persönlich zugeschnitten.

Weitere Informationen zum Thema Zwangsstörungen: